Daily Archives: 28/02/2022

Eine Reinigungsfirma weiß genau, wie sie vorgehen muss, um ein sauberes Büro oder Einfamilienhaus zu hinterlassen!

Published by:

Reinigungsfirma

Firmen von kleinerer, mittlerer und größerer Größe setzen auf eine Reinigungsfirma, die dir Räumlichkeiten sauber hält. Es hat sich bewährt, eine professionelle Firma dafür zu gewinnen. So werden die Mitarbeiter/innen der Firma nicht mit solchen Tätigkeiten behelligt, welche nur für Ärger untereinander sorgen könnten. Es war noch nie eine gute Idee, die eigene Belegschaft für Reinigungsarbeiten einzusetzen. Es geht darum, die eigene Tätigkeit gut verrichten zu können und nicht weitere Zusatzaufgaben zu übernehmen. Die Reinigungsfirma übernimmt dieses Metier komplett und definiert die Abläufe komplett selbst. Die Firmenmitarbeiter können also parallel ihre Aufgaben abarbeiten und die Reinigung der Büroräume erfüllt ein externer Dienstleister.

Umfang der Tätigkeit festlegen

Ist die Reinigung für ein Einfamilienhaus, eine Wohnung oder Büroräume erforderlich? Daraus ergibt sich dann die wöchentliche Arbeitszeit der Reinigungsfirma. Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, die professionellen Reinigungskräfte während der Arbeitszeit in die Büros zu schicken. Dies stellt aber für die wenigsten ein Problem dar. Je nach Größe und Aufwand sind die Damen und Herren zwischen 1 und 3 Stunden pro Tag in den Büros unterwegs. Vorher wurde genau festgelegt, welche Tätigkeiten notwendig sind. Wischen, Staubsaugen, Mülleimer entleeren, Müll hinunter zu den Tonnen bringen, aufwendigere Reinigung der Küche oder sogar komplett hygienische Desinfektion gewisser Räume und Oberflächen… All das wird vorher genau abgeklärt, daraus kann dann ein Putzplan erstellt werden und Auftraggeber und Reinigungsfirma wissen, wie viele Stunden pro Woche die Kräfte vor Ort sein müssen. Es wird also genau festgelegt, was in welcher Zeit alles im Rahmen des Putzauftrages erledigt werden muss.

Das saubere und hygienisch einwandfreie Büro kann ein Selbstläufer sein

Die Reinigungsfirma setzt so viele Mitarbeiter/innen ein, wie es für die Raumgröße/Komplexgröße erforderlich ist. Genauso wird das auch bei einem Einfamilienhaus gehalten. In der Regel reicht eine Kraft völlig aus und diese benötigt dann zwischen 1 Stunde und 3 Stunden. Die meisten Firmen benötigen nicht täglich einen Putztrupp, 2-3 x pro Woche genügen völlig. Je nach Lust und Laune kann eine Reinigungskraft für ein Einfamilienhaus sogar unter der Woche täglich kommen. Betuchte Haushalte genießen die Vorzüge, wenn das große Haus täglich gewienert wird. Es ist eben durchaus eine Frage des Geldes und von Luxus. Wer viel arbeitet und ab und zu Gäste in den heimischen vier Wänden empfängt, wird die Dienste der Reinigungsfirma sehr schätzen. Der Geschäftsmann und die Geschäftsfrau benötigen ihre Energie für den Job und es ist unmöglich, das Haus noch nebenbei in Schuss zu halten. Es fehlt einfach die Zeit. Das Haus muss sich einfach in einem tadellosen Zustand befinden, von der Fassade bis hin zur Gästetoilette! In Zeiten von Corona ist auf ein besonders steriles Arbeitsumfeld zu achten. Es kommen dann zusätzlich noch desinfizierende Zusätze zum Einsatz, auf welche man unter normalen Umständen verzichten könnte.

Teambuilding Events – Diese 6 Events sind beliebt

Published by:

Teambuilding Events

Teambuilding Events haben zwei wichtige Eigenschaften. Zum einen bringen sie das Team näher zusammen und zum anderen dient es als Wertschätzung für die Mitarbeiter beziehungsweise das Team. Auch kann ein solches Event als Motivation für das Erreichen eines Projektziels dienen oder zu besonderen Anlässen, wie einem Firmenjubiläum oder einer Weihnachtsfeier.

Der Escape Room

Der Escape Room ist bei Teambuilding Events besonders beliebt, denn hierbei muss das gesamte Team oder kleine Gruppen zusammenarbeiten. Gemeinsam wird man in einem großen Raum eingesperrt, aus dem man nur herauskommt, wenn man gewisse Rätsel löst. Hier ist die Initiative von allen gefragt, um als Team gemeinsam die Rätsel zu lösen und dem Raum zu entkommen.

Das Krimidinner

Ein gemeinsames Dinner und spannende Unterhaltung und Action. Darum geht es beim Krimidinner. Während alle Beteiligten ein ausgewähltes Menü erhalten, müssen sie meist zwischen den Gängen ein mysteriöses Verbrechen lösen. Teils werden für eine bessere Kulisse sogar Schauspieler eingesetzt, die gewisse Rollen spielen. Auch werden den Teilnehmern gewisse Rollen zugewiesen. Teils muss man als Mitspieler auch ein Geheimnis vor den anderen hüten.

Ein Kochkurs

Kochkurse können als Teambuilding Events direkt im Unternehmen oder auch extern stattfinden. Insofern es die Gegebenheiten zulassen, kommt ein erfahrener Koch ins Unternehmen oder das Team besucht eine professionelle Küche. Meist kauft man die Zutaten selbst ein und bereitet als Team dann ein Menü zu. Natürlich alles unter der Anleitung eines professionellen Kochs. Nach der Zubereitung lässt man den Abend entspannt ausklingen und genießt das Menü.

Geocaching oder Schnitzeljagd

Wer denkt, dass Geocaching und Schnitzeljagd nur etwas für Kinder sind, der täuscht sich. Auch für Erwachsene ist dies ein besonders Erlebnis und lässt vielleicht sogar Kindheitserinnerungen aufleben. Beim Geocaching oder der Schnitzeljagd begibt man sich als Team gemeinsam auf Schatzsuche und löst Rätsel. Mit der Hilfe von Apps und GPS können Teams meist sofort mit diesem Event starten.

Hochseilgarten oder Kletterhalle

Zu Teambuilding Events der besonderen Art gehören in jedem Fall der Hochseilgarten und die Kletterhalle. Beide sind perfekt dazu gedacht, um gegenseitiges Vertrauen im Team zu schaffen. In der Regel ist man dabei zu zweit unterwegs, muss sich gegenseitig sichern und aufeinander Acht geben. Teilweise kann man gewisse Hindernisse in einem Hochseilgarten sogar nur zu zweit überwinden. Um Dynamik in das Team zu bringen, sollten nach einem Durchgang die Teams gewechselt werden.

Lasertag und Paintball

Lasertag, die schmerzfreie, oder Paintball, die leicht schmerzhafte Variante, sind beides Spiele, bei denen man sich gegenseitig abschießen muss. Beim Lasertag schießt man dabei mit einem Lichtstrahl auf die andere Person. Wird dort der Sensor aktiviert, ist man als getroffen gekennzeichnet. Beim Paintball wird hingegen mit Farbkugeln geschossen, die beim Auftreffen auf dem Körper aufplatzen. Das kann je nach Stelle leicht schmerzhaft sein.