Bei dem Sauerstoffkonzentrator handelt es sich um ein Gerät, was für den Heimbereich zur Sauerstoffversorgung von Kranker gebaut wurde. Getrennt wird elektrisch der Sauerstoff von der Raumluft. Kranke werden mit dem konzentrierten Sauerstoff, bei den meisten Geräten, über die Nasenbrille verabreicht.
Die Struktur mobiler Apparate unterscheidet sich häufig bloß schwach. In jedem Fall ist für die Beförderung ein Tragegriff vorliegend. Ein mobiler Sauerstoffkonzentrator muss über ein Steuerpult und einen Winkelanschluss verfügen. Ein beweglicher Sauerstoffgerät ist, zum unkomplizierteren Standortwechsel, mehrheitlich mit Lenkrollen ausgestattet. Je nachdem, ob es ein beweglicher Sauerstoffkonzentrator oder ein stationäres Fabrikat ist, sollte ein Befeuchter eingebettet sein. Gleichermaßen modellabhängig ist das Stromkabel. Zur Anwendung macht sich ein Grobstaubfilter unausweichlich. Angenehm zugänglich, nämlich zumeist im Bedienfeld, ist der Ein- und Aus-Knopf platziert. An gleicher Stelle befinden sich ein Volumen Schalter und das LCD-Display. Unterhalb einer Klappe, zumeist auf der Abseite, sind die Sicherungen für den Apparat und der Geräte Eingangsfilter zu begegnen.
Zu differenzieren ist ein beweglicher Sauerstoffgerät von einem ortsgebundenen Gerät und welche von ihnen auf eine Befeuchtung ausgerichtet sind und welche nicht. Unter allen Umständen handelt es sich bei Sauerstoffkonzentratoren um ein Erzeugnis aus der Medizintechnik, was das Existieren der Patienten erheblich verbessert.
Arbeitsweise von dem Sauerstoffgerät
Essentiell distinguieren sich die Funktionsweisen der Sauerstoffkonzentratoren, welche im Geschäft erhältlich sind, nicht signifikant von einander.
Vom Konzentrator wird die Umgebungsluft eingesaugt. Hierfür sollte bekannt sein, wie sich die Luft exklusive den Einsatz vom Sauerstoffkonzentrator konzipiert. Durchschnittlich resultiert eine Verbreitung der Teile von
78 % Stickstoff
21 % Sauerstoff
1% Edelgase
0,03 % Kohlendioxid
Beim Sauerstoffkonzentrator wird die aufgenommene Luft mit Druck durch ein Molekularsieb geführt. Gespeichert wird der Stickstoff. Das Molekularsieb von dem Sauerstoffkonzentrator gibt bis zu 95 % des Sauerstoffs zurück. Es ist der höchste, reine Sauerstoffgehalt der Luft, jener vom Sauerstoffgerät freigegeben wird. 5 % schaffen die Edelgase wie Argon, Helium, Neon etc. aus. Ein Sauerstoffgerät kann nicht mit einem Molekularsieb arbeiten. Der Grund ist darin zu erblicken, dass die Funktionsfähigkeit, aufgrund der Tatsache, dass die schnelle Sättigung mit Stickstoff, keinesfalls mehr vorhanden ist.
Anwendungsbereiche vom Konzentrator
Nicht wie anzunehmen, sind Sauerstoffkonzentratoren einzig zu der Therapie von Atemwegskrankheitenen geeignet. Nein, erheblich vielfältiger ist ihr Bereich. Eine Mengen Patienten fällt das Luft bekommen fortwährend mühevoller. Es hat nicht nur physische Einflüsse, sondern tangiert ebenso die Lebensqualität und die Lebenseinstellung. Mit Hilfe von einem Sauerstoffkonzentrator wird die Luft, welche sie umgibt, spezifisch mit dem lebensnotwendigen Sauerstoffgas angereichert.
Forscher prüften das Areal der Sauerstofftherapie und erkannten, dass die genauso bei Schlafstörungen und Migräne recht effektiv sind. Neuromuskuläre Leiden wurden mit Sauerstoff behandelt und beweisen positive Befunde. Patienten mit der Diagnose Krebs wissen die Therapie durch einem Konzentrator zu schätzen. Obgleich gleichfalls vorsorglich, bspw. anti Blutpfropfbildung, hat sich ein mobiler Konzentrator außerordentlich gefestigt. Bei Lungenerkrankungen ist zu bedenken an:
• Asthma
• Entzündung der Bronchien
• COPD (Lungenemphysem)
• und viele weitere mehr.
Bei den neuromuskulären Leidenen handelt es sich im Übrigen um:
• Herzmuskelschwäche
• Herzschwäche
• Muskeldystrophie
Ein mobiler Konzentrator ist heutzutage in vielen Haushalten aufzufinden, ebenso wenn die gerade genannten Krankheiten nicht bestehen. Das Motiv ist darin zu sehen, dass durch der Sauerstofftherapie der Lebenssaft mit Sauerstoffgas angereichert wird, die sich bejahend auf die Stressreduktion des Alltags und das Allgemeine Befinden niederschlägt.