Einen Dienstleister für die Rohrreinigung München finden

Wenn der Abwasserkanal verstopft ist oder riecht, sollte er gereinigt werden. Hier erfahren Sie, mit welchen Methoden und Mitteln unterschiedliche Abflüsse gereinigt werden sollten.

Die verschiedenen Möglichkeiten, um einen verstopften Abfluss zu reinigen.

Hausmittel wie Backpulver können normalerweise verstopfte Abflüsse gut reinigen. Der Einsatz von chemischen Reinigern ist nur bei starken Verstopfungen notwendig. Wem das nicht reicht, der kann mit einer Reinigungsschraube oder einer Saugglocke den verstopften Abfluss mechanisch vom Schmutz befreien, bevor er einen Anbieter wie https://www.rohrreinigung24h-muenchen.de/ beauftragt.

Rohrreinigung durch Hausmittel

Ein Hausmittel kann helfen, viel Schmutz in Rohren zu entfernen und zwar Backpulver. Eine starke Kombination mit Essig kann sogar verstopfte Rohre reinigen. Geben Sie vier große Löffel Backpulver in den Abfluss, welcher verstopft ist und fügen sie dann ca. 100 ml Essig dazu. Durch Zugabe von Speisesalz können Sie die Reinigungswirkung verstärken. Achten sie besonders darauf, dass das Verhältnis von Backpulver zu Essig stimmt. Möglicherweise hören Sie jetzt ein Geräusch im Abflussrohr. Wenn dieser Zustand abgeklungen ist, mit Wasser abspülen. Im besten Fall wird die Verstopfung im Rohr beseitigt.

Rohrreinigung durch chemische Mittel

Chemische Reiniger haben bei der Kanalreinigung ihre Vor- und Nachteile: Obwohl sie Fett- und Schmutzablagerungen effektiv lösen können, belasten sie das Abwasser meist drastisch. Befolgen Sie dabei immer exakt die Gebrauchsanweisungen für chemische Reinigungsmittel und achten Sie darauf, keine chemischen Dämpfe einzuatmen und für eine geeignete Belüftung zu sorgen. Nach der festgelegten Einwirkzeit ist die Verstopfung im Ablaufrohr meist aufgelöst. Bei hartnäckigen Ablagerungen können Sie auch eine Saugglocke zur Hilfe nehmen.

Reinigung mit einer Saugglocke

Bevor Sie den Saugnapf verwenden, sollten Sie warmes Wasser in die Badewanne oder das Waschbecken fließen lassen. Seihen Sie sich sicher, dass der Teil aus Gummi des Saugnapfs mit Wasser bedeckt ist und verschließen Sie danach den Überlauf, indem Sie etwas Stoff in die Öffnung stecken.
Mit kraftvoller Pumpwirkung können Sie schnell zwischen Hoch- und Niederdruck in der Leitung wechseln. Auf diesem Wege werden die Ablagerungen und Verstopfungen gelöst, ein Teil davon in die Kanalisation abgeleitet und ein Teil nach oben gepumpt.
Pumpen Sie solange, bis das Wasser ungestört abfließen kann und nehmen Sie grobe Verschmutzungen wie Toilettenpapier auf. Wenn die Verstopfung im Ablaufrohr nicht oder nicht vollständig beseitigt werden kann, können Sie das Siphonrohr aus der Spüle nehmen und reinigen.

Rohrreinigung mit der Reinigungsspirale

Wenn das Abflussrohr von Badewanne, Dusche oder Waschbecken durch Haare verstopft ist, hilft eine Reinigung mit der Spirale. Dies funktioniert durch einen Draht mit einer Spirale am Ende.
Führen Sie den Draht in das Abflussrohr ein, und wenn Sie einen Widerstand spüren, drehen Sie die Kurbel, um den Schmutz zu greifen. Öffnen Sie den Draht erneut und spülen Sie diesen später mit Wasser ab. Die Wasserleitung kann die horizontale Entwässerung der Spüle unterstützen.