Nur wenige Branchen boomen derzeit so gut wie die Beratungsbranche. Wer sich im Bereich E-Commerce Beratung selbstständig machen möchte, für den bieten sich aktuell die besten Chancen und ein Job mit Zukunftsaussichten. Die Zahl der Onlineshops ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen und viele können eine Beratung gebrauchen.
Bei vielen Onlineshops herrscht in Sachen Präsenz und Onlinemarketing noch ein großer Nachholbedarf. Dadurch ist auch die Nachfrage nach E-Commerce Beratung deutlich gestiegen. Wer sich in diesem Bereich als Berater selbstständig machen möchte, kann mit einem hohen Auftragsvolumen rechnen. Doch wichtig ist, dass man als Berater gute Ergebnisse erzielt, denn in Deutschland kann sich jeder Berater nennen.
Kenntnisse im Onlinemarketing und anderen Bereichen sind wichtig
Wer als E-Commerce Berater durchstarten möchte, für den sind Kenntnisse im Bereich Onlinemarketing eine zwingende Voraussetzung. Auch sollte man Erfahrung im Einzelhandel, Vertrieb und gegebenenfalls Logistik haben. Die E-Commerce Beratung kann ein anspruchsvoller Jobs sein, daher kann es sich lohnen sich auf eine Branche zu spezialisieren und dadurch seine Expertise zu erhöhen.
Wer als Berater starten möchte, hat den großen Vorteil, dass er in der Regel kein Büro benötigt. Die Beratungen finden überwiegend in den Räumen der Klienten oder online statt. Dadurch kann man schon mal einiges an Kosten sparen. Wichtig ist allerdings, dass man ein finanzielles Polster hat, bis die ersten Klienten da sind. Als selbstständiger E-Commerce Berater schreibt man seinen Kunden Rechnungen, die oft auch erst nach erbrachter Leistung bezahlt werden.
Was eine E-Commerce Beratung leisten sollte
Potenzielle Kunden werden oft nach der Qualifizierung fragen. Zwar kann sich in Deutschland jeder, auch ohne Ausbildung, als Berater bezeichnen, dennoch sollte man in der E-Commerce Beratung eine Ausbildung oder ein großes Maß an Erfahrung und Referenzen nachweisen können. Unternehmen stehen gegenüber dem Thema Beratung oft sehr zwiegespalten gegenüber, da sie das Thema Beratung teilweise mit einer Schwäche verbinden, weil sie bestimmte Dinge selbst nicht wissen oder selbst sehen.
Als E-Commerce Berater muss man seine Mandaten davon überzeugen, dass es bei der E-Commerce Beratung darum geht die Stellschrauben zu optimieren und so um eine Nasenlänge besser als die Mitbewerber zu sein. Für eine langfristige Zusammenarbeit müssen die Strategien der Beratung auch einen monetären Effekt erzielen, denn die meisten Unternehmen werden die Beratungskosten immer im Vergleich zu den Einnahmen stellen.
Kooperation aufbauen als E-Commerce Berater
Als E-Commerce Berater kann es sich lohnen Kooperationen aufzubauen, denn in den seltensten Fällen wird man die Maßnahmen, die aus einer E-Commerce Beratung entstehen, auch selbst umsetzen. Die Kooperation mit Freelancern im Bereich SEO, Design, Texterstellung und anderen Bereichen kann sehr interessant sein, weil man dadurch Aufträge vermitteln und dafür eine Provision von den Dienstleistern verlangen kann. Auch sind Kunden oft dankbar dafür, wenn man als Berater auch gleich Lösungsansätze zur Umsetzung anbieten kann und nicht nur ein theoretisches Konzept zurücklässt.