Was ist der Unterschied zwischen HanfÖl und THC-haltigem Cannabisöl?

Hanföl ist die Abkürzung für den Wirkstoff, der in der Hanfgewächs zu finden ist – ebenfalls Cannabidiol oder Cannabinoid genannt. Eine Menge kennen Cannabinoid nur als das, welches aus der Gras Gewächs gewonnen wird.

Hanföl: Was ist das?

Meistens wird dabei ein berauschendes Mittel verbunden, was als Dope erhältlich und solcher Kauf somit ordnungswidrig ist. Aus der Gras Pflanze lassen sich indessen so weit wie 80 zusätzliche Wirkstoffe fördern, von denen auf keinen Fall allesamt eine berauschende Folge aufweisen.
Das medizinisch kostbare Hanföl (erhältlich in Form von Öl bzw. Tropfen, Kapseln, Liquid, Blüten, Creme, Paste, Kristalle) unterscheidet sich gewaltig von THC, welches als Kurzbezeichnung für 9-Tetrahydrocannibinol steht. Derbei geht es um einen Wirkstoff, welcher auch aus der Gras Pflanze gewonnen wird. Der Konsum von 9-Tetrahydrocannibinol bewirkt einen berauschenden Stand, der vorsätzlich, oft bei Verbraucheren von Marihuana aufkommt.

Dieser Folgeerscheinung wird bei dem Verbrauch im medizinischen Einsatzfeld von Cannabidiol nicht erreicht. Wer Cannabinoid als medizinisches Pharmakon nutzt, kann die guten Charaktereigenschaften des Wirkstoffes anwenden. Durch ihm lassen sich Wehen, Entzündungen und andere Beschwerden, insb. solche die bei Autoimmunkerkrankungen wie Zöliakie auftreten, senken. Welche Beschwerden sich mit dem Wirkstoff noch erleichtern lassen, beschreibt der Textabschnitt „Wo kann ich legal Hanföl kaufen„. Zusätzliche Angaben über die Unterschiede zwischen den voneinander abweichenden Wirkstoffen, existieren im Absatz „THC und Hanföl Definition: der Unterschied?“.

Vom Ottonormalkonsument wird Ganja oftmals als gesetzwidrige Rauschgift geachtet. Doch dass hinter der Cannabis Pflanze noch sehr viel mehr Nutzen steht, ist vielen in keinster Weise bekannt. Wer Hanföl anschaffen möchte, kann dadurch keine berauschende Wirkung hervorbringen, stattdessen nutzt das Arzneimittel ausschließlich als medizinisches Erzeugnis. Bei der Schaffung wird die berauschende Stoff herausgefiltert, so dass Hanföl legitim ist und ungehindert zum Verkauf steht.

Hanföl Definition: Welche Wirkung hat Cannabidiol genau?

Cannabidiol, was als medizinisch wesentliches Produkt erhältlich ist, wirkt fein auf das zentrale Nervensystem im Corpus. Es schaltet Weh tun aus und sorgt dafür, dass sie nicht mehr wahrgenommen werden. Cannabidiol kommt in Folge dessen bei Phantomwehtun oder Schmerzen mit unklarer Ursache zum Einsatz.

Der Grund, weswegen der Körper bestätigend auf Cannabinoid reagiert, lässt sich trivial erklären: Der humane Körper produziert selbst ein natürliches Cannabidiol. Über die Verwendung des Cannabinoid aus der Mary Jane Pflanze kommt es zu einer weiterführenden Stimulanz des Nervensystems, wodurch Schmerzen vom Körper unberücksichtigt werden.

Bei dem Verbrauch von Cannabis, mithin mit berauschendem Effekt, kommt es zur gleichartigen Wirkweise. Der Nachteil liegt dadrin, dass bei dem Einnehmen von Cannabis der Denkapparat in keinster Weise mehr klar ist und dass der Besitz in vielen Ländern strafrechtliche Folgen mit sich bringt. Der Verbrauch von Hanf anhand berauschender Wirkung unterliegt demzufolge dem Pferdefuß, dass Körper und Gehirnschmalz rammdösig werden und die Mitwirkung am Alltag kaum mehr erdenklich ist. Es kommt zu einem „Schnuppe-Gefühl“. Wesentliche Termine werden per exemplum nicht mehr wahrgenommen und eine Menge Verbraucheren können angesichts der psychoaktiven Auswirkung ihrer Arbeit keineswegs mehr nachgehen. Bei rechtmäßigen Artikelen ist dieser Einfluss vollkommen ausgeschlossen, welches einen bedeutsamen Benefit einbringt, da der Alltag wie vertraut absolviert werden kann.

Zurück zur Startseite.