Smartrepair bedeutet prinzipiell, dass nur ein kleiner Bereich am Auto repariert wird, anstatt z. B. das gesamte Auto neu zu lackieren. Der Vorteil dabei liegt auf der Hand: Die Arbeit geht schneller, es ist kostengünstiger und die Reparatur kann auch mobil erfolgen und somit bei Ihnen vor Ort. Außerdem lässt sich die Smartrepair-Technologie bei der Vielzahl an Problemen, wie Dellen, Kratzern oder auch Abnutzungen der Stoßstange anwenden. Es ist außerdem so, dass die Qualität bei dieser Technologie nicht minderwertiger ist, nur weil es sich um eine vergleichsweise kleine Reparatur handelt. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Wiederverkaufswert sogar gesteigert werden kann. Häufig lässt sich solch eine Reparatur, aufgrund der geringeren Kosten, auch über die Versicherung bezahlen. Wenn Sie in oder in der Nähe von Frankfurt wohnen, lohnt es sich am besten einen Smartrepair Frankfurt Service in Anspruch zu nehmen.
Wie funktioniert das Smartrepair-Verfahren?
Der genaue Ablauf bei der Reparatur ist immer vom Schaden selbst abhängig. Eine Delle, die beispielsweise keinerlei Schaden am Lack verursacht hat, lässt sich entsprechend herausdrücken oder herausziehen, ohne dass dabei der Lack entfernt und neuer aufgetragen werden muss. Bei einer Beschädigung des Lacks ist es entsprechend notwendig einen Füllstoff sowie Farbe zu verwenden. Hierbei wird der Bereich, nachdem er repariert wurde, zunächst geschliffen, anschließend gefüllt und getrocknet. Dann erfolgt dann eine Abstimmung des Farbtons und eine Lackierung des Bereichs. Bei der Bestimmung des Farbtons wird so vorgegangen, dass mit dem bloßen Auge kein Unterschied zum Originalfarbton festzustellen ist. Je nach Schaden ist Ihr Auto Dank Smart Repair besonders schnell repariert und Sie können es somit am selben Tag noch mitnehmen.