Ich war begeistert, als ich schwanger war und ein Heizkissen am Rücken meine Beschwerden tatsächlich lindern konnte!
Als mein Mann und ich uns entschlossen ein Kind zu bekommen, war ich überglücklich. Nach fünf Monaten war es endlich soweit, die Reise konnte beginnen. In den ersten Wochen ging es mir oft richtig schlecht, mit ständig flauem Magen und der andauernden Übelkeit. Die ersten drei Monate waren eine echte Herausforderung für meinen Körper, dementsprechend froh war ich schließlich, als ich diese gemeistert hatte.
Der Bauch wuchs und wuchs, damit begannen die Rückenschmerzen. Ich hatte vor der Schwangerschaft nie Probleme mit meinem Rücken, deshalb war ich etwas von der Stärke dieser Schmerzen überrascht. Bald erkannte ich, dass mir Wärme an der betreffenden Stelle im unteren Rücken Linderung verschaffen konnte. Anfangs verwendete ich Decken, um meinen Rücken zu wärmen.
Eines Tages beim Grillen mit Freunden verschwand ich im Haus, um mich in meine Decken zu hüllen. Eine gute Freundin lief mir nach. Sie erzählte mir, dass sie in ihrer Schwangerschaft dasselbe Problem quälte und immer ein Heizkissen gegen die Schmerzen verwendet hatte. Anfangs hatte ich Zweifel an der Vorstellung und beteuerte, dass ich lieber mit den, zugegebenermaßen umständlichen, Decken arbeiten würde bevor ich Gefahr laufe meinem Baby zu schaden. Sie versicherte mir, dass bei der richtigen Anwendung keine Gefahr für mein Baby bestünde.
Ich habe mich zuerst ein bisschen ins Thema „Heizkissen in der Schwangerschaft“ eingelesen, bevor ich es selbst versucht habe. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich das Heizkissen erst in eine Decke gewickelt bevor ich es auf meinem Rücken positionierte. Die Schmerzen wurden viel schneller gelindert als mit den vielen Decken. Dennoch achtete ich genau darauf das Heizkissen nicht zu lange anzuwenden. Mein absolutes Maximum waren 20 Minuten. Ich verwendete das Heizkissen auch nur lokal dort, wo ich die Schmerzen fühlte. In der Schwangerschaft sollte man auf die eigene Körpertemperatur achten. Wer sich nicht traut das Kissen direkt auf den Körper zu legen, für den habe ich auch einen tollen Tipp: Man positioniert das Heizkissen für kurze Zeit vor dem Schlafengehen im Bett und wärmt die Stelle, an der später der schmerzende Körperteil liegen wird vor. Das war eine Wohltat für meinen Rücken.
Mein Fazit: Heizkissen in der Schwangerschaft wird kontrovers im Internet diskutiert, aber ich halte es für gut, wenn man auf einige Regeln achtet.
Hier sind meine Tipps in der Übersicht:
- Das Heizkissen sollte nur lokal angewandt werden!
- Wenn das Heizkissen verstellbare Stufen hat, sollte die Niedrigste verwendet werden.
- Das Heizkissen sollte nicht über lange Zeit aufgelegt werden. Meine Richtzeit waren 15 bis 20 Minuten. Nicht mit dem Heizkissen am Körper einschlafen!
- Wenn das Heizkissen keine Stufeneinstellung hat, hilft ein Handtuch oder eine kleine Decke als Wärmepuffer.
- Mein Geheimtipp: das Bett mit dem Heizkissen vorwärmen.
- Das Heizkissen hilft auch bei Schmerzen in Gelenken.
- Das Heizkissen sollte nicht auf den Bauch gelegt werden!